Programm
Themenführung Fokus Sammlung: Bewegte Zeiten – Kinetische Kunst aus der Sammlung
Information zum Termin
Kommen Sie mit auf einen überraschenden Rundgang zu unterschiedlichen Themen und Motiven quer durch die Museumsräume. Im direkten Vergleich verschiedener Gemälde, Skulpturen und Installationen ergeben sich vielfältige Erkenntnisse zu künstlerischen Fragestellungen und Ideen.
Themenführung Fokus Sammlung: Pinsel & Pixel – Vom Werk zum Display. Meisterwerke der Sammlung digital erzählt
Information zum Termin
Wie können Kunstwerke im digitalen Raum in ihrer einzigartigen Qualität vermittelt werden? Der Frage gingen das Kunstmuseum Stuttgart und die Kunsthalle Mannheim in dem gemeinsamen, mehrjährigen Forschungsprojekt »Vom Werk zum Display« nach. Für 22 Kunstwerke beider Sammlungen wurden Episoden entwickelt, die neue, experimentelle Vermittlungsansätze für den digitalen Raum verfolgen. Vor Ort in den Museen ist ein direkter Vergleich zwischen Original und digitaler Übersetzung möglich.
Für jedes der ausgesuchten Werke – darunter Objekte aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu zeitgenössischen Arbeiten – wurde eine individuelle digitale Präsentationsform erarbeitet. So wurde in der Kunsthalle Mannheim unter anderem Édouard Manets Werk „Die Erschießung Kaiser Maximilians“ (1868–69) aus der eigenen Sammlung mit drei weiteren Versionen aus Museen in Boston, London und Kopenhagen virtuell überlagert. Durch die Übersetzung ins Digitale wird die Entwicklung der Bildkomposition unmittelbar ersichtlich und nachvollziehbar. Das kinetische Objekt „Kurbelwald“ (1991) von Ernst Reinold, welches für gewöhnlich in einem Museum von Besucher*innen nicht berührt werden darf, lässt sich nun auf einem Bildschirm in Bewegung setzen. Auch die Installation „Resonanz Raum“ (2020) von Nevin Aladağ erhält in der Kunsthalle eine digitale Transformation mittels derer Nutzer*innen Musik nicht nur hören können, sondern auch in der Lage sind diese selbst zu mischen. Rangezoomt bis unmittelbar auf die Oberfläche und mit einer Hörcollage aus futuristischen Manifesten hinterlegt, verwandelt sich wiederum die Bronzeskulptur „Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum“ (1913) des Künstlers Umberto Boccioni in eine futuristische Landschaft.
In der Kunsthalle Mannheim gibt es außerdem Episoden zu Kunstwerken von Constantin Brâncuşi, Gustave Courbet, Caspar David Friedrich, Richard Long, Franz Marc, Louise Nevelson sowie eine Episode zur Kinetischen Kunst mit Werken von Jean Tinguely, Ernst Reinold und Adolf Luther.
Film & Kunst: Vermeer – Reise ins Licht
Information zum Termin
Tickets und Informationen zu den Filmen auf www.cinema-quadrat.de
Bereits seit 2008 kooperieren die Kunsthalle Mannheim und das Cinema Quadrat mit der Veranstaltungsreihe „Film & Kunst“. Beide Kultureinrichtungen wählen gemeinsam jeden Monat einen Film aus, der sich mit der Kunst, mit dem Leben und Werk von bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten beschäftigt. Zu jedem Film gibt es eine kurze Einführung, die den jeweiligen Filminhalt in einen größeren kunsthistorischen und/oder medialen Zusammenhang stellt. Die Filme werden immer in optimaler digitaler Form im Cinema Quadrat präsentiert.
Der Freiheit eine Gasse - Konzert des Klangforum Heidelberg / Schola Heidelberg mit Uraufführungen von Sergej Newski und Jan Kopp
Information zum Termin
Vokale und vokal-instrumental gemischte Vertonungen offen wie unterschwellig politischer Literatur werden durch Rezitation und Moderationen des in der City of Literature Heidelberg ansässigen Dichters, MANDELSTAM-Biographen und -Übersetzers Ralph DUTLI (*1954) klingend verbunden.
Werke von Sergej NEWSKI (Kompositionsauftrag, Uraufführung), Steffen SCHLEIERMACHER, Franz SCHUBERT, Hanns EISLER und Hermann SCHERCHEN sowie anonyme Vertonungen von Gedichten von Georg HERWEGH, Ferdinand FREILIGRATH u.a. erklingen durch die SCHOLA HEIDELBERG und das ensemble aisthesis unter Leitung von Walter Nußbaum.
Ticketverkauf unter diesem Link oder an der Tageskasse
Der Freiheit eine Gasse - mit Uraufführungen von Sergej Newski und Jan Kopp Sa. 14.09.2024 um 15:00 Uhr Tickets, Kunsthalle Mannheim, 68165 Mannheim - Karten online bestellen - Reservix - dein Ticketportal
Themenführung Fokus Sammlung: Risse in der Geschichte – Anselm Kiefer
Information zum Termin
Kommen Sie mit auf einen überraschenden Rundgang zu unterschiedlichen Themen und Motiven quer durch die Museumsräume. Im direkten Vergleich verschiedener Gemälde, Skulpturen und Installationen ergeben sich vielfältige Erkenntnisse zu künstlerischen Fragestellungen und Ideen.
Themenführung Fokus Sammlung: Meisterwerke im Detail: Vincent van Gogh, Rosen und Sonnenblumen
Information zum Termin
Kommen Sie mit auf einen überraschenden Rundgang zu unterschiedlichen Themen und Motiven quer durch die Museumsräume. Im direkten Vergleich verschiedener Gemälde, Skulpturen und Installationen ergeben sich vielfältige Erkenntnisse zu künstlerischen Fragestellungen und Ideen.
„Die Loverboy-Methode. Zwischen Menschenhandel, Zwangsprostitution und Freiwilligkeit“ Vortrag von Sandra Norak
Information zum Termin
Warum ist die Loverboy-Methode so erfolgreich? Welche Gruppen sind besonders gefährdet und was macht für die Betroffenen den Weg hinein so "einfach", den Weg raus aber so schwierig? Wo fängt Freiwilligkeit an und wo hört sie auf? Der Vortrag erläutert psychologische und rechtliche Ansätze und thematisiert geeignete Hilfestrukturen, um die Chance auf Hilfe für Betroffene zu erhöhen.
Referentin: Sandra Norak, Juristin und ehemalige Betroffene von Menschenhandel und Zwangsprostitution
In Kooperation mit: Amalie – Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution des Diakonischen Werks Mannheim
Amalie berät seit 2013 Frauen in der Prostitution und unterstützt und begleitet beim Ausstieg.
Kunstreise – alle einsteigen!
Information zum Termin
Gemeinsam ausgewählte Kunstwerke betrachten macht Spaß! Denn gemeinsam sieht man mehr. Jung und Alt, Groß und Klein sind herzlich willkommen bei unseren Familienführungen voller (Kunst-)Geschichten und mit kreativen Anregungen.
Anmeldung über www.abendakademie-mannheim.de oder +49 621 1076 150
Überblicksführung "Sarah Lucas – Sense of Human"
Information zum Termin
Sarah Lucas (*1962 in London, UK) setzt sich in ihrem Werk kritisch-humorvoll mit Aspekten des menschlichen Körpers und seinen gesellschaftlichen Zuschreibungen auseinander. Geprägt von radikaler Formensprache hinterfragt sie in ihren Fotografien, Skulpturen und Installationen soziale Normen und Geschlechterstereotype. Oft finden Alltagsgegenstände und -sprache Eingang in ihr Werk, die sie spielerisch in neue Bedeutungszusammenhänge stellt und grundlegende Themen der Skulptur erkundet. In ihrer ersten institutionellen Ausstellung in Deutschland seit 2005 bringt Lucas Werke aus fast vier Dekaden künstlerischen Schaffens zusammen. Diese reichen von frühen Arbeiten der 1990er-Jahre bis hin zu jüngst entstandenen Werken, in denen sie Fragestellungen des Körperlichen im sozialen Feld weiterentwickelt.
Themenführung Fokus Sammlung: Der Surrealist Max Ernst
Information zum Termin
Kommen Sie mit auf einen überraschenden Rundgang zu unterschiedlichen Themen und Motiven quer durch die Museumsräume. Im direkten Vergleich verschiedener Gemälde, Skulpturen und Installationen ergeben sich vielfältige Erkenntnisse zu künstlerischen Fragestellungen und Ideen.
Themenführung Fokus Sammlung: Kühl und modern – Die Neue Sachlichkeit
Information zum Termin
Kommen Sie mit auf einen überraschenden Rundgang zu unterschiedlichen Themen und Motiven quer durch die Museumsräume. Im direkten Vergleich verschiedener Gemälde, Skulpturen und Installationen ergeben sich vielfältige Erkenntnisse zu künstlerischen Fragestellungen und Ideen.
Eröffnung der Ausstellung "HART & DIREKT. ZEICHNUNG UND GRAFIK DER NEUEN SACHLICHKEIT"
Information zum Termin
Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung
HART & DIREKT. ZEICHNUNG UND GRAFIK DER NEUEN SACHLICHKEIT
am Donnerstag, 19. September 2024, um 19 Uhr im Atrium der Kunsthalle Mannheim.
Mit der Ausstellung „hart & direkt“ widmet sich die Kunsthalle der Zeichnung und Grafik der Neuen Sachlichkeit. Neusachliche Grafik, Zeichnung und Malerei verbinden eine Nüchternheit der Darstellung, der kühle Blick, die sozialen Fragestellungen und eine große Härte der Darstellungen. Dies zeigt die Ausstellung ebenso wie die enge Verknüpfung von Inhalt und Technik in neusachlicher Grafik und Zeichnung, eine intensive Beschäftigung der neusachlichen Künstler*innen mit sozio-politischen Diskursen und die Verwendung von technischen Reproduktionstechniken zur Erzeugung von Distanz und Struktur. Das Weiterleben neusachlicher Tendenzen in der Kunst der NS-Zeit soll ebenso dargestellt werden wie die Linien, die sich bis in die ungegenständliche Kunst der Nachkriegszeit hineinziehen. Die Ausstellung legt einen Fokus auf Werke aus der eigenen Sammlung, ergänzt um hochrangige Leihgaben aus deutschen Museen und Privatsammlungen. Neben Grafiken von George Grosz, Max Beckmann, Karl Hubbuch, Xaver Fuhr, Alexander Kanoldt und Otto Dix, zeigt die Ausstellung auch Arbeiten von Künstlerinnen wie Jeanne Mammen, Hanna Nagel, Emy Roeder und Käthe Kollwitz.
Die 1920er-Jahre in Mannheim
Die Ausstellung läutet in der Kunsthalle das Jubiläum der „Neuen Sachlichkeit“ ein. Die Kunsthalle hat die Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“ zum Anlass genommen, das Netzwerk „Die 1920er-Jahre in Mannheim“ zu initiieren. Vom 1. September 2024 bis zum 9. März 2025 bieten zahlreiche Mannheimer Institutionen Veranstaltungen unter diesem Motto an. Die Bandbreite reicht von Ausstellungen, Konzerten und Lesungen über Theater, Oper, Film, Führungen, Vorträge und Symposien bis hin zu Partys. Weitere Informationen unter www.1920er.art
Begrüßung
Johan Holten, Direktor der Kunsthalle Mannheim
Einführung
Dr. Gunnar Saecker, Kurator*in der Ausstellung
Ausblick
Dr. Inge Herold, Kuratorin der Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“
Im Anschluss haben Sie Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch.
Kunsthalle City Walk. Mannheimer Orte des Abstiegs und des Ausstiegs aus der Sucht. Eine Exkursion von der Kunsthalle zu Mannheimer Orten & Personen
Information zum Termin
Die Kunsthalle City Walks werden von interkulturellen Vereinen, lokalen Initiativen und von Künstler*innen angeleitet, nehmen ein Kunstwerk der Kunsthalle zum Ausgangspunkt, verbinden es mit einer persönlichen Beziehung und führen dann auf einen Spaziergang hinaus in die Stadt
Heute blicken wir mit Oliver Gerber und weiteren Mitgliedern des Drogenverein Mannheim e.V. auf die Ausstellung „STUDIO: Tino Zimmermann“, sprechen über den Umgang mit psychischen Belastungen, Gefühle der Perspektivlosigkeit und besuchen Mannheimer Orte und Einrichtungen, die hierbei für Abstiege stehen und Ausstiege ermöglichen.
In Kooperation mit: Drogenverein Mannheim e.V.
Überblicksführung "hart & direkt. Zeichnung und Grafik der Neuen Sachlichkeit"
Information zum Termin
Mit der Ausstellung „hart & direkt“ widmet sich die Kunsthalle der Zeichnung und Graphik der Neuen Sachlichkeit. Neusachliche Graphik, Zeichnung und Malerei verbinden eine Nüchternheit der Darstellung, der kühle Blick, die sozialen Fragestellungen und eine große Härte der Darstellungen. Dies wird die Ausstellung ebenso zeigen wie eine enge Verknüpfung von Inhalt und Technik in neusachlicher Graphik und Zeichnung, eine intensive Beschäftigung der neusachlichen Künstler*innen mit sozio-politischen Diskursen und die Verwendung von technischen Reproduktionstechniken zur Erzeugung von Distanz und Struktur. Das Weiterleben neusachlicher Tendenzen in der Kunst der NS-Zeit soll ebenso dargestellt werden wie die Linien, die sich bis in die ungegenständliche Kunst der Nachkriegszeit hineinziehen. Die Ausstellung legt einen Fokus auf Werke aus der eigenen Sammlung, ergänzt um hochrangige Leihgaben aus deutschen Museen und Privatsammlungen.
Guckloch Kunst Spezial: Groß und Klein
Information zum Termin
Das Format Guckloch Spezial: Groß und Klein richtet sich an Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Kleine und große Museumsbesucher*innen entdecken gemeinsam mit den Vermittler*innen die Kunst im Haus und erproben im Atelier eigene kreative Ideen.
Anmeldung über www.abendakademie-mannheim.de oder +49 621 1076 150
Überblicksführung "hart & direkt. Zeichnung und Grafik der Neuen Sachlichkeit"
Information zum Termin
Mit der Ausstellung „hart & direkt“ widmet sich die Kunsthalle der Zeichnung und Graphik der Neuen Sachlichkeit. Neusachliche Graphik, Zeichnung und Malerei verbinden eine Nüchternheit der Darstellung, der kühle Blick, die sozialen Fragestellungen und eine große Härte der Darstellungen. Dies wird die Ausstellung ebenso zeigen wie eine enge Verknüpfung von Inhalt und Technik in neusachlicher Graphik und Zeichnung, eine intensive Beschäftigung der neusachlichen Künstler*innen mit sozio-politischen Diskursen und die Verwendung von technischen Reproduktionstechniken zur Erzeugung von Distanz und Struktur. Das Weiterleben neusachlicher Tendenzen in der Kunst der NS-Zeit soll ebenso dargestellt werden wie die Linien, die sich bis in die ungegenständliche Kunst der Nachkriegszeit hineinziehen. Die Ausstellung legt einen Fokus auf Werke aus der eigenen Sammlung, ergänzt um hochrangige Leihgaben aus deutschen Museen und Privatsammlungen.
Themenführung Fokus Sammlung: Die Brücke und der Blaue Reiter
Information zum Termin
Kommen Sie mit auf einen überraschenden Rundgang zu unterschiedlichen Themen und Motiven quer durch die Museumsräume. Im direkten Vergleich verschiedener Gemälde, Skulpturen und Installationen ergeben sich vielfältige Erkenntnisse zu künstlerischen Fragestellungen und Ideen.
Überblicksführung "hart & direkt. Zeichnung und Grafik der Neuen Sachlichkeit"
Information zum Termin
Mit der Ausstellung „hart & direkt“ widmet sich die Kunsthalle der Zeichnung und Graphik der Neuen Sachlichkeit. Neusachliche Graphik, Zeichnung und Malerei verbinden eine Nüchternheit der Darstellung, der kühle Blick, die sozialen Fragestellungen und eine große Härte der Darstellungen. Dies wird die Ausstellung ebenso zeigen wie eine enge Verknüpfung von Inhalt und Technik in neusachlicher Graphik und Zeichnung, eine intensive Beschäftigung der neusachlichen Künstler*innen mit sozio-politischen Diskursen und die Verwendung von technischen Reproduktionstechniken zur Erzeugung von Distanz und Struktur. Das Weiterleben neusachlicher Tendenzen in der Kunst der NS-Zeit soll ebenso dargestellt werden wie die Linien, die sich bis in die ungegenständliche Kunst der Nachkriegszeit hineinziehen. Die Ausstellung legt einen Fokus auf Werke aus der eigenen Sammlung, ergänzt um hochrangige Leihgaben aus deutschen Museen und Privatsammlungen.
Überblicksführung "hart & direkt. Zeichnung und Grafik der Neuen Sachlichkeit"
Information zum Termin
Mit der Ausstellung „hart & direkt“ widmet sich die Kunsthalle der Zeichnung und Graphik der Neuen Sachlichkeit. Neusachliche Graphik, Zeichnung und Malerei verbinden eine Nüchternheit der Darstellung, der kühle Blick, die sozialen Fragestellungen und eine große Härte der Darstellungen. Dies wird die Ausstellung ebenso zeigen wie eine enge Verknüpfung von Inhalt und Technik in neusachlicher Graphik und Zeichnung, eine intensive Beschäftigung der neusachlichen Künstler*innen mit sozio-politischen Diskursen und die Verwendung von technischen Reproduktionstechniken zur Erzeugung von Distanz und Struktur. Das Weiterleben neusachlicher Tendenzen in der Kunst der NS-Zeit soll ebenso dargestellt werden wie die Linien, die sich bis in die ungegenständliche Kunst der Nachkriegszeit hineinziehen. Die Ausstellung legt einen Fokus auf Werke aus der eigenen Sammlung, ergänzt um hochrangige Leihgaben aus deutschen Museen und Privatsammlungen.
Überblicksführung "Sarah Lucas – Sense of Human"
Information zum Termin
Sarah Lucas (*1962 in London, UK) setzt sich in ihrem Werk kritisch-humorvoll mit Aspekten des menschlichen Körpers und seinen gesellschaftlichen Zuschreibungen auseinander. Geprägt von radikaler Formensprache hinterfragt sie in ihren Fotografien, Skulpturen und Installationen soziale Normen und Geschlechterstereotype. Oft finden Alltagsgegenstände und -sprache Eingang in ihr Werk, die sie spielerisch in neue Bedeutungszusammenhänge stellt und grundlegende Themen der Skulptur erkundet. In ihrer ersten institutionellen Ausstellung in Deutschland seit 2005 bringt Lucas Werke aus fast vier Dekaden künstlerischen Schaffens zusammen. Diese reichen von frühen Arbeiten der 1990er-Jahre bis hin zu jüngst entstandenen Werken, in denen sie Fragestellungen des Körperlichen im sozialen Feld weiterentwickelt.